Für eine unverbindliche Anfrage / Reservierung an dieses Ferienobjekt, klicken Sie bitte auf den Text "Anfrage an den Vermieter" im linken Bereich dieser Seite.
Region: Castellammare del Golfo Palermo Sizilien
LE TERRAZZE |
 |
Diese private Ferienwohnung liegt im historischen Zentrum von Castellammare del Golf , nur wenige Schritte vom Stadtstrand entfernt und befindet sich im zweiten Stock eines renovierten Gebaeudes. Sie besteht aus einer Kueche, einem Doppelzimmer, einem kleinen Schlafraum mit Etagenbett und einem Bad mit Dusche/WC. Zur Wohnung gehoeren zwei schoene geraeumige Terrassen. Die eine liegt auf der Vorderseite des Hauses. Von dort kann man zwischen den gegenueberliegenden Haeusern einen schoenen Ausschnitt des tuerkisfarbenen Meers erkennen. Die andere Terrasse liegt auf der Rueckseite des Hauses, zwischen den Daechern der Nachbargebaeude. Am fruehen Morgen weht der Duft von frisch gebackenem Brot bis in die zweite Etage, da es in direkter Naehe eine kleine Baeckerei gibt.
Zum Vergrößern bitte auf das entsprechende Bild klicken
Objektinformationen
Die maximale Belegung unseres Ferienobjektes liegt bei 4 Personen.
Die Wohnfläche beträgt ca. 55m².
Folgende Zimmer stehen zur Verfügung:
Unser Feriendomizil ist in die folgenden Zimmer aufgeteilt:
2 Schlafzimmer, 1 Küche, 1 Badezimmer,
Folgende Schlafmöglichkeiten stehen zur Verfügung
1 Doppelbett, 1 Etagenbett,
Innenausstattung
Bettwäsche
|
 |
Essbereich |
 |
Geschirrspülmaschine |
 |
Handtücher |
 |
4-Platten Herd
|
 |
Waschmaschine |
 |
Zentralheizung |
 |
Backofen |
 |
Wäschetrockner |
 |
Fernseher |
 |
Microwelle |
 |
Bügeleisen |
 |
Musikanlage |
 |
Kaffeemaschine |
 |
|
|
Duschbad |
 |
Toaster |
 |
|
|
Vollbad |
 |
Kühlschrank |
 |
|
|
Aussenbereich
Parkplatz
|
 |
Gartenmöbel |
 |
Whirlpool |
 |
Garage |
 |
Grill |
 |
Schwimmbad |
 |
Garten / Terasse |
 |
Spielplatz |
 |
Fahrräder |
 |
Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung
Wassersport,
Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten
Wer einen Sizilienurlaub plant und dabei nicht dem ueblichen Touristenstrom nach Taormina oder Agrigento folgen moechte, findet an der Nord-Westkueste zwischen Trapani und Palermo in der kleinen Badeortschaft Castellammare del Golfo oder in der Naehe der "Tonnara di Scopello“ das ideale Ferienziel. Natuerlich leben die Einwohner auch dieser Region mittlerweile hauptsaechlich vom Fremdenverkehr und nicht mehr vom Thunfischfang, wie es noch bis in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ueblich war. Allerdings ist diese Gegend noch nicht "fest in nord- und mitteleuropaeischer Hand“, wie man es von anderen Urlaubsgebieten in Italien kennt. Einer Buergerinitiative ist es zu verdanken, dass zwischen Scopello und San Vito Lo Capo, einer der schoensten Kuestenabschnitte, vor der Grundstuecksspekulation und der kompletten Bebauung bewahrt wurde und zu einem herrlichen, ca. 1.600 ha grossen Naturschutzgebiet, dem "Parco dello Zingaro“ geworden ist. In diesem Park kann man sowohl Wandern und sich dabei an der unberuehrten Natur und dem atemberaubenden Blick auf das Meer erfreuen, als auch im Sommer in den kleinen Buchten im kristallklarem Wasser baden. Aber nicht nur wer die Natur liebt, kommt auf seine Kosten. Auch wer sich fuer die Kulturgeschichte der groessten italienischen Insel interessiert, muss nicht weit fahren, um auf den Spuren der vielen Eroberer zu wandeln. Zu den wichtigsten Kulturdenkmaelern der Provinz Trapani gehoeren der um 430/420 v. Chr. vom mysterioesen Volk der Elymer errichtete Tempel und das antike Theater von Segesta. Hoch ueber der Bucht von Castellammare del Golfo gelegen, kann man sich kaum der dort herrschenden erhabenen Atmosphaere, die die wuchtigen Steinquader ausstrahlen, entziehen. Ausserdem kann man Tagesausfluege nach Monreale (ca. 50 km entfernt) mit seiner fuer die aussergewoehnlichen Mosaike (diese bedecken eine Flaeche von mehr als 6.000 qm) beruehmten Kathedrale und in die antike Stadt Erice, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, unternehmen. Wer zum Beispiel Favignana, eine der aegadischen Inseln, mit ihren kleinen Badebuchten kennenlernen moechte, kann in Trapani (ca. 40 km entfernt) die Faehre dorthin nehmen. Von Castellammare del Golfo aus kann man auch am fruehen Morgen mit dem Linienbus nach Palermo (ca. 70 km entfernt) fahren, um bei einem ausgedehnten Bummel durch diese quirlige und liebenswerte Regionshauptstadt festzustellen, dass diese viel schoener ist, als es ihr Ruf vermuten laesst.
Aber natuerlich sollte man sich zu Beginn der Ferien erst einmal der unmittelbaren Umgebung widmen und diese genauer kennenlernen. Die Ortsbezeichnung CASTELLAMMARE DEL GOLFO birgt schon im Namen zwei wichtige Aussagen ueber das Staedtchen: "Castellammare" weist daraufhin, dass es direkt am Meer eine Festungsanlage gibt. Deren Ursprung geht auf die Zeit der Eroberung durch die Araber zurueck. Sie wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts von Friedrich II von Sizilien erst zerstoert und dann wieder aufgebaut. "Del Golfo" bezeichnet die Lage der Ortschaft, da diese an eine Bucht grenzt. Diese war schon zu Zeiten der Elymer als Hafen fuer Segesta und Erice von grosser Bedeutung. Der alte Ortskern mit seinen schmalen, verwinkelten Gaesschen und unzaehligen Treppen laedt zu immer neuen "Entdeckungstouren per pedes" ein. Im oberen neuen Stadteil - ganz in der Naehe der Schulen - gibt es uebrigens eine von einem jungen, freundlichen Team gefuehrte Bar-Pasticceria (Cafè-Bar mit angeschlossener Konditorei), in der es die besten und frischesten Cannoli Sicliani (mit Ricotta gefuellte, knusprige Teigrollen) der Stadt gibt. Ueberhaupt gehoert das leibliche Wohl und alle damit verbundenen Gaumenfreuden mit zum Lebensinhalt der ueberaus gastfreundlichen Sizilianer. Im kleinen Yachthafen (und nicht nur dort) gibt es mehrere ausgezeichnete Fischrestaurants, in denen man auch ein hervorragendes Cous Cous (ein Ueberbleibsel der arabischen Kultur, die auf der Insel ueberall ihre Spuren hinterlassen hat) bekommen kann. Einen Besuch sind auch die beiden kleinen Museen der Stadt wert. Dort erfaehrt man viel ueber die alten Traditionen und die Vergangenheit des Staedtchens und dessen Umgebung.
Zum Baden kann man sowohl an den kleinen Stadtstrand, der von einer hohen Festungsmauer umsaeumt ist, gehen oder mit dem Auto zu den langen Sandstraenden am noerdlichen Stadtrand fahren.
Preise
Der Preis für die Anmietung unseres Ferienobjekt beginnt je nach
Saison bei 355.00€ Woche .
Bei der Anmietung ist eine Kaution in Höhe von 150.00 € zu hinterlegen.
Zusatz
Wochenpreise 2013
05.01. - 30.03. ¤ 355,-
30.03. - 06.04. ¤ 410,-
06.04. - 27.04. ¤ 355,-
27.04. - 25.05. ¤ 410,-
25.05. - 29.06. ¤ 470,-
29.06. - 27.07. ¤ 590,-
27.07. - 31.08. ¤ 700,-
31.08. - 28.09. ¤ 470,-
28.09. - 21.12. ¤ 355,-
Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher sind inklusive. Die Benutzung der Klimaanlage - nur bei Bedarf - wird extra abgerechnet.
Anmerkung: Jeder italienischen Gemeindeverwaltung steht es frei, eine sogenannte “tassa di soggiorno“ (Kurtaxe) für Urlauber einzuführen. Da diese zusätzliche, obligatorische Abgabe von einem auf den anderen Tag erhoben werden kann und zudem von Ort zu Ort varriert, was die Höhe und Dauer betrifft, kann vorläufig diesbezüglich keine verbindliche Auskunft gegeben werden.
Anreisebeschreibung und Entfernungen
Vom Flughafen Trapani oder vom Flughafen Palermo mit dem Mietauto oder mit Bus und Bahn. Bei Buchung wird eine detaillierte Wegbeschreibung geschickt.
Der nächste Flughafen [Flughafen Palermo oder Trapani] ist ca. 45 km enfernt.
Kontakt zum Vermieter
|
|
Objekt-ID: 1282474170
LE TERRAZZE
Ansprechpartner:
Frau Gramatke Telefon: 0049 2325 795100 Telefax: 0049 2325 795100
|
Wir sprechen:
deutsch
|
Copyright © 2019 Online Media 24 http://www.fewo-europa.de |
[ nach Oben | Seite drucken ]